Es freut uns, dass du nach dem Schnupperkurs weiter an deinem Projekt weiterarbeiten willst :-) Damit das klappt, musst du dich einmalig bei Scratch registrieren, dann kannst du loslegen mit deinen eigenen Ideen.
1. Scratch im Browser (Google Chrome, Edge, etc.) öffnen unter:
https://scratch.mit.edu/
2. Auf der angezeigten Oberfläche siehst du rechts oben die Funktion "Scratcher werden", dies anwählen.
3. Zuerst musst du einen Namen und ein Passwort eingeben.
Wichtig! Bei der Angabe von Benutzernamen im Internet, solltest du generell nie deinen richtigen Namen angeben. Lass dir am besten etwas Kreatives einfallen. Das erhöht deine Sicherheit im Internet.
4. Hast du dir einen ausgefallenen Namen überlegt, musst du anschliessend noch folgende Informationen der Reihe nach eingeben.
Ja, Scratch ist eine kostenlose Plattform. Sie ist perfekt geeignet um erste Erfahrungen mit dem Programmieren zu sammeln. Sei es für Spiele, um Geschichten zu erzählen oder mit Grafiken und Musik zu experimentieren.
Im Schnupperkurs haben wir dir die ersten Schritte in Scratch aufgezeigt und die Grundprinzipien von Schleifen, Bedingungen oder dem Koordinatensystem erklärt. Vermutlich reicht die Zeit aber nicht um das Spiel fertig zu programmieren. Zudem hattest du sicher eigene Ideen, die du noch einbauen möchtest. Dazu kannst du bei dir zuhause ganz einfach dein Projekt laden und weitermachen.
1. Wenn du in Scratch angemeldet bist, den Menüpunkt "Meine Sachen" anwählen
2. "Neues Projekt" klicken
3. Auf der linken Seite von Scratch entdeckst du den Menüpunkt "Datei / Von deinem Computer hochladen".
4. In unserem Mail hast du eine Daten "Dein Teamname.sb3" erhalten. Diese kannst du nun auswählen.
5. Wichtig, der bisherige Spielstand vom aktuell offenen Projekt wird gelöscht beim Importieren. Da wir aber ein neues, leeres Projekt erstellt haben ist dies kein Problem. Daher mit OK bestätigen.
6. Das Spiel wird geladen und sollte nun angezeigt werden.
7. Viel Spass beim Experimentieren :-)
Das Vorgehen ist genau gleich wie beim oberen Punkt, einfach stattdessen die Datei "Dotman.sb3" importieren. Damit du nicht deinen eigenen Spielstand überschreibst, am besten vorher wieder ein neues, leeres Projekt erstellen.
Wenn du Probleme hast, schreib uns eine Mail an hallo@digitaldots.ch, dann versuchen wir dir zu helfen.
Natürlich darfst du dich auch jederzeit melden wenn du sonstiges Feedback oder Ideen hast.
Möchtest du mehr über Scratch und andere "Future Skills" lernen? Oder einfach deine eigenen Ideen mit unserer Unterstützung entwickeln? Melde dich bei uns oder schau regelmässig auf unsere Homepage www.digitaldots.ch, dort gibt es immer mal wieder spannende Kurse für dich.
Wir würden uns freuen dich wieder bei uns begrüssen zu dürfen.